Eine aktive Essigmutter erkennt man an mehreren Merkmalen: 1. **Aussehen**: Die Essigmutter hat eine gelartige, schleimige Konsistenz und kann eine bräunliche Farbe aufweisen. Sie bildet oft eine dicke Schicht an der Oberfläche des Essigs. 2. **Geruch**: Ein charakteristischer, saurer Geruch ist ein weiteres Zeichen für Aktivität. Der Essig sollte frisch und sauer riechen, ohne unangenehme oder faulige Gerüche. 3. **Blasenbildung**: Während der Fermentation können sich kleine Blasen an der Oberfläche bilden, was auf die Aktivität der Bakterien hinweist. 4. **Veränderung des Geschmacks**: Der Essig wird mit der Zeit saurer, was ein Zeichen dafür ist, dass die Essigmutter aktiv ist und den Alkohol in Essigsäure umwandelt. 5. **Wachstum**: Eine aktive Essigmutter kann sich im Laufe der Zeit vergrößern und neue Schichten bilden. Wenn diese Merkmale vorhanden sind, ist die Essigmutter wahrscheinlich aktiv und funktioniert ordnungsgemäß.